Fahrzeug
mit eigenem Antrieb - gepanzert - Kettenfahrwerk -
drehbarer Turm - Laufrollen-Laufwerk - Turm
ist mit Kanone Kaliber 76 mm ausgerüstet - nicht
schwimmfähig
|
Es gibt
keinen Nachweis, welche Modelle des Panzers T-34/76 in
den Streitkräften der HVA - KVP - NVA zum Einsatz
kamen. Bildlich nachweisen lassen sich die Modelle
1941, 1942 und 1943. In Gesprächen mit Angehörigen der
HVA oder KVP wurde auch das Modell 1940 genannt.
|
|
mittlerer
Panzer T-34/76 Modell 1940
|
Turmbug nach unten hin stark abgerundet,
seitlichen Turmwände abgeschrägt, eine breite Turmluke -
gegossene Walzenblende |
mittlerer Panzer T-34/76 Modell
1940 gegossene
Walzenblende, auch Saukopfblende genannt
|
|

|
|

|
nach oben
|
|
mittlerer
Panzer T-34/76 Modell 1941 |
Turmbug nach unten hin stark abgerundet,
seitlichen Turmwände abgeschrägt, eine breite Turmluke -
genietete Walzenblende |
mittlerer Panzer Modell 1941 genietete
Walzenblende |
|
auf dem
schalen Turmdach ist nur für eine breite Luke Platz
|
nach oben
|
|
mittlerer
Panzer T-34/76 Modell 1942 ohne Kommandantenkuppel
|
Turmbug mit gerader Panzerplatte, seitlichen
Turmwände leicht geneigt, eine oder zwei runde Turmluken -
kantiger Turm - zwei Turmluken |
ohne
Kommandantenkuppel
|
|
zwei Lukendeckel auf
dem sechseckigem Turm, hinten auf dem Turm eine Lüfterkuppel
|
nach oben
|
|
mittlerer Panzer
T-34/76 Modell 1942 mit Kommandantenkuppel |
Turmbug mit gerader Panzerplatte, seitlichen
Turmwände leicht geneigt, eine oder zwei runde Turmluken -
kantiger Turm - eine Kommandantenluke
|

|
|
|
|
|
nach oben
|
|
mittlerer
Panzer T-34/76 Modell 1943 |
Turmbug mit gerader Panzerplatte, seitlichen
Turmwände leicht geneigt, eine oder zwei runde Turmluken -
Turmkanten abgerundet |
die
senkrechten Turmkanten sind abgerundet, die Turmunterkante
ist geschwungen
|
nach oben
|